Informationspflicht - Warenkauf
Nordahl Andersen ApS, Færøvej 3, 8700 Horsens, Dänemark, 3007 4785, ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten haben, verantwortlich. Sie können uns unter Tel. 66 11 17 00 oder info@noa.dk bezüglich Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren.
Zweck, Kategorie personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage
Wenn Sie einen Kauf tätigen, registrieren wir eine Reihe von Informationen über Sie. Dazu gehören Name, Adresse, Postleitzahl, Stadt, Land, Telefon, E-Mail-Adresse, Bestellung, Tracking-Nummer (Lieferung), Zahlungsinformationen und ggf. Firmenadresse. Die Informationen werden verwendet, um:
- Sie als Käufer zu identifizieren, was eine Anforderung gemäß der Mehrwertsteuerverordnung ist.
- eine Quittung für den Kauf gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Vertrag) zu senden
- Zahlung der Bestellung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Vertrag)
- Lieferung des Produkts Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Vertrag)
- Kontakt mit Ihnen aufzunehmen im Falle von beispielsweise verspäteter Lieferung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (berechtigtes Interesse)
Speicherung Ihrer Informationen
Buchhaltungsunterlagen werden 5 Jahre lang ab dem Ende des Geschäftsjahres, auf das sich die Unterlagen beziehen, gemäß dem Buchführungsgesetz (Rechnung) aufbewahrt.
Informationen, die nicht als Buchhaltungsunterlagen angesehen werden, werden gelöscht, wenn das Produkt geliefert und vom Käufer empfangen wurde (E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
Die Tracking-Nummer wird 6 Monate lang aufbewahrt, da wir feststellen, dass es zu Fehlern bei der Lieferung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (berechtigtes Interesse) kommen kann.
Wir können Ihre Informationen an die folgenden Empfänger weitergeben
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Vertrag):
- Anbieter der Zahlungslösung – notwendig für die Zahlung.
- Frachtunternehmen – Lieferung des Produkts.
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung (rechtliche Verpflichtungen):
- Revisionsgesellschaft, da buchhalterische Informationen in den Jahresabschluss gemäß dem Jahresabschlussgesetz und dem Gesellschaftsgesetz aufgenommen werden müssen.
Zugang/Überlassung geschützt durch Vertraulichkeit und Datenverarbeitungsvertrag:
Wir nutzen IT-Anbieter, die eine Reihe von Aufgaben in unserem Auftrag ausführen. Es kann zu einem Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten kommen, wenn unsere IT-Systeme gewartet werden müssen. Darüber hinaus werden Ihre Informationen an unsere Anbieter überlassen im Zusammenhang mit: Hosting der Website, Support der Plattform für den Webshop, - Buchhaltungssystem,-Zahlungsgateway für die Website sowie Logistik- und Vertriebssystem.
Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die Informationen zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe weiterer Informationen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, falsche Informationen über sich selbst berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Informationen über sich löschen zu lassen, bevor der Zeitpunkt unserer allgemeinen Löschung eintritt.
Recht auf Einschränkung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Informationen in Zukunft nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger gesellschaftlicher Interessen verarbeiten, abgesehen von der Speicherung.
Widerspruchsrecht
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Einspruch gegen unsere ansonsten rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde finden Sie auf deren Website www.datatilsynet.dk.
Informationspflicht – Anfragen über die Webseite
Nordahl Andersen ApS, Færøvej 3, 8700 Horsens, Dänemark, 3007 4785, ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten haben, verantwortlich. Sie können uns unter Tel. 66 11 17 00 oder info@noa.dk für Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren.
Zweck, Kategorie der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage
Sie können sich über unsere Webseite an uns wenden. Hier erfassen wir folgende Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Kommentar und Telefonnummer (optional). Die Informationen werden ausschließlich erfasst, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihre Wünsche bestmöglich gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (berechtigtes Interesse) zu erfüllen.
Speicherung Ihrer Informationen
Ihre Anfrage wird gelöscht, nachdem sie beantwortet wurde.
Weitergabe Ihrer Informationen
Überlassung geschützt durch Auftragsverarbeitungsvertrag:
Wenn wir Ihre Anfrage über unsere Webseite erhalten, werden Ihre Informationen automatisch an unsere IT-Dienstleister übermittelt, die eine ordnungsgemäße Handhabung von E-Mails, die Wiederherstellung von Daten im Falle eines IT-Ausfalls (Backup) sowie das Hosting der Webseite sicherstellen.
Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung von Informationen über Sie. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Einsicht in die Informationen, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe weiterer Informationen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige Informationen über sich selbst berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Informationen über sich löschen zu lassen, bevor der Zeitpunkt unserer allgemeinen Löschung eintritt.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Informationen - abgesehen von der Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zum Zweck der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger gesellschaftlicher Interessen weiter verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, gegen unsere ansonsten rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde finden Sie auf deren Website www.datatilsynet.dk.
Informationspflicht – Anfragen über soziale Medien
Nordahl Jewellery, SON of NOA, Siersbøl und NOA Kids sind dänische Marken im Besitz von Nordahl Andersen. Nordahl Andersen bearbeitet daher alle Anfragen über Facebook und Instagram, die an diese gerichtet sind.
Nordahl Andersen ApS, Færøvej 3, 8700 Horsens, Dänemark, 3007 4785, ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten haben. Sie können uns unter Tel. 66 11 17 04 oder customerservice@noa.dk bezüglich Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren.
Zweck, Kategorie der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage
Sie können uns über Facebook und Instagram kontaktieren. Hier können wir eine Reihe von Informationen registrieren, die Sie uns aus eigener Initiative überlassen haben. Die Informationen werden ausschließlich registriert, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihre Wünsche bestmöglich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (berechtigtes Interesse) zu erfüllen.
Speicherung Ihrer Informationen
Ihre Anfrage wird gelöscht, sobald sie beantwortet wurde, spätestens jedoch 30 Tage, nachdem Sie sich erstmals an Nordahl Andersen gewandt haben.
Empfänger Ihrer Informationen
Wenn wir Ihre Anfrage über die sozialen Medien erhalten, wird die Registrierung Ihrer Informationen ausschließlich bei dem gewählten Medium verarbeitet.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland übermittelt werden, wenn Sie sich an uns wenden. Der Grund dafür ist, dass Facebook und Instagram unter anderem in den USA ansässig sind. Um ein ausreichendes Schutzniveau bei einer eventuellen Übertragung zu gewährleisten, hat Instagram die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen, und Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield angeschlossen.
Das EU-US Privacy Shield-Zertifikat von Facebook finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Ihre Rechte
Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, müssen Sie uns kontaktieren.
Recht auf Auskunft (Einsichtsrecht)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe weiterer Informationen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige Informationen über sich berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung von Informationen über Sie zu verlangen, bevor der Zeitpunkt unserer allgemeinen regulären Löschung eintritt.
Recht auf Einschränkung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Informationen zukünftig nur mit Ihrer Zustimmung oder zum Zweck der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger gesellschaftlicher Interessen verarbeiten, außer zur Aufbewahrung.
Recht auf Widerspruch
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, unserer ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutzbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde finden Sie auf der Website der Datenschutzbehörde www.datatilsynet.dk.
Informationspflicht - Anmeldung zum Newsletter
Nordahl Andersen ApS, Færøvej 3, 8700 Horsens, Dänemark, 3007 4785, ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die wir über Sie erhalten haben. Sie können uns unter Tel. 66 11 17 00 oder info@noa.dk bezüglich Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren.
Zweck der Verarbeitung, Kategorie der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, stimmen Sie zu, dass wir Sie über neue Waren, Angebote, Inspirationen und Kampagnen gemäß Datenschutz-Grundverordnung Art. 6 Abs. 1 lit. a. Wir erfassen in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus erfassen wir, welche Funktion des Newsletters (Land und Kundenkategorie) Sie gewählt haben, um sich anzumelden. Dies ist notwendig, um Sprache, Währung und Inhalt des Newsletters gemäß Datenschutz-Grundverordnung Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) anzupassen.
Wir erfassen auch den Namen Ihres Geschäfts, falls es notwendig ist, Sie unter Ihren Kollegen zu identifizieren, die ebenfalls unseren Newsletter abonniert haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse).
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die die Daten erhoben wurden. Dies bedeutet, dass Ihre Daten gespeichert werden, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, beeinträchtigt dies nicht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies daher erst ab diesem Zeitpunkt Wirkung.
Andere Empfänger, die Ihre Daten verarbeiten können
Um ein zufriedenstellendes Erlebnis unseres Newsletters zu gewährleisten, verwenden wir eine Reihe von Anbietern. Dazu gehört die Verwaltung von Newslettern und die Sicherung unserer IT-Systeme. Ihre Daten werden daher bei diesen Anbietern gespeichert.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, sollten Sie uns kontaktieren.
Recht auf Auskunft (Zugangsrecht)
Sie haben das Recht, Einsicht in die Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe weiterer Informationen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige Daten über sich selbst berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Daten über Sie löschen zu lassen, bevor der Zeitpunkt unserer allgemeinen regelmäßigen Löschung eintritt.
Recht auf Einschränkung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn Sie das Recht haben, die Verarbeitung einzuschränken, dürfen wir die Daten künftig nur noch - abgesehen von der Speicherung - mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger gesellschaftlicher Interessen verarbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde finden Sie auf der Webseite der Datenschutzbehörde www.datatilsynet.dk.